Aktuelles
Immer auf dem Laufenden
Informieren Sie sich über Veranstaltungen, aktuellen Unternehmensentwicklungen, stöbern Sie in unseren Pressemitteilungen und erfahren Sie mehr zu unseren Innovationen.
Informieren Sie sich über Veranstaltungen, aktuellen Unternehmensentwicklungen, stöbern Sie in unseren Pressemitteilungen und erfahren Sie mehr zu unseren Innovationen.
Pressemitteilungen
Troisdorf, 21. Mai 2015 | Reifenhäuser Reicofil unterstützt das Nonwovens Institute (NWI) der Universität North Carolina, USA mit einer weiteren Kooperation: Nach der Installation einer Meltblownanlage 2011 wird Reicofil nun eine RF®4 BiCo Spinnvliesanlage liefern, die speziell für die Versuchszwecke des Instituts konfiguriert wird. Neben dem Reicofil-Spinnturm als Kerntechnologie werden in der Anlage auch einige hochwertige Komponenten der ehemaligen Perfojet-Labor-Anlage von Andritz verbaut – darunter ein Kalander, eine Wasserstrahlverfestigung, ein Trockner und ein Wickler. Mit dieser Konfiguration ist das Nonwovens Institute in Zukunft optimal für ein breites Anwendungsspektrum aufgestellt. Die Anlage soll voraussichtlich Ende 2016 in einem neuen Entwicklungszentrum in Raleigh, NC in Betrieb gehen.
Mit der Erweiterung der bisherigen Anlagenkapazität setzt das NWI die kontinuierliche Investition in moderne Faser- und Spinnvliestechnologien fort. Ziel der Investition ist die Entwicklung innovativer Anwendungen neben der Hygiene. Die Pilotanlage soll sowohl für Entwicklungsprogramme des Nonwovens Institutes als auch für Forschung und Entwicklung der Industrie genutzt werden: Kunden haben damit zukünftig eine weitere Anlaufstelle für ihre Entwicklungen auf Reicofil Anlagen – zusätzlich zu den Technikumskapazitäten der Reicofil in Troisdorf und des STFI in Chemnitz.
Neues Entwicklungszentrum des NWI
Foto in hoher Auflösung ist als Download in der rechten Seitenleiste verfügbar.
Über Reifenhäuser REICOFIL
Der deutsche Anlagenbauer Reifenhäuser Reicofil, eine Tochter der Reifenhäuser Gruppe, ist der weltweit führende Hersteller von Spinnvlies-, Meltblown- und Compositeanlagen. Mit der REICOFIL Technologie produzieren Kunden qualitativ hochwertige Vliesstoffe für ein breites Anwendungsspektrum in Hygiene, Medizin, Filtration und Industrie. Das Unternehmen beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter am Standort Troisdorf. Geschäftsführer ist Dr. Bernd Kunze.
www.reicofil.de
Über das Nonwovens Institute der Universität North Carolina
Dank der innovativen Partnerschaft von Industrie, Regierung und Lehrinstitut bietet das Nonwovens Institute das weltweit erste anerkannte akademische Programm für den interdisziplinären Studiengang Vliesstoffe. Das NWI verbindet das Fachwissen der führenden Fakultäten Textil, Engineering und Natürliche Ressourcen der Universität North Carolina mit den Forschungs- und Entwicklungskompetenzen der mehr als 60 Mitgliedsunternehmen. Das NWI betreut über 40 Masterstudenten und ist weltweit führend in der Vliesstoffforschung. Das Institut verfügt über
moderne Einrichtungen für Produktentwicklung, Analytik, Materialprüfung sowie Analyse und Auswertung im Wert von mehr als $30 Mio. Dollar. In Forschung und Lehre arbeitet das NWI international mit anderen renommierten Universitäten zusammen und bietet Studenten und Absolventen Möglichkeiten zum internationalen Austausch.
www.thenonwovensinstitute.com |
Email: nonwovens@ncsu.edu
Über die Andritz Gruppe
Die ANDRITZ GRUPPE
ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff-, und Papierindustrie, die Metall verarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. ANDRITZ Nonwoven vereint die Expertise dreier führender Lieferanten der Nonwoven-Industrie mit langer und erfolgreicher Tradition: Asselin-Thibeau, Küsters und Perfojet. Die Kernkompetenzen liegen in Vernadlungs-, Spunlace-, Nassvlies-, Wetlace-, Spunbond-, Spunjet- und Veredlungs-Technologien.
www.andritz.com